Strategie
Die Strategie gibt die Richtung vor, wie die Schweizerische Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung (AAQ) ihren gesetzlichen Auftrag in einer sich verändernden Umwelt und sich ändernden Erwartungen und Bedürfnissen der Anspruchsgruppen mit den ihr zur Verfügung stehenden Ressourcen erfüllen wird. Die Strategie wird auf Basis eines rollierenden Massnahmenplans umgesetzt, der jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst wird.
Vision
Die AAQ ist eine unabhängige Agentur, die fest im europäischen Hochschulraum (EHEA) verankert ist. Sie setzt sich für die Förderung der akademischen Freiheit und der wissenschaftlichen Integrität, die Beteiligung von Interessengruppen an den Entscheidprozessen sowie die Generierung und den Austausch von fortschrittlichem oder innovativem Wissen ein.
Die AAQ unterstützt die Hochschulen bei der Umsetzung ihrer Kernaufgaben und in der Wahrnehmung einer aktiven und partizipativen Bürgerschaft. Dabei begleitet sie die Hochschulen auch bei der Integration von nachhaltiger Entwicklung, Chancengleichheit und Digitalisierung.
Auftrag
Die AAQ führt gestützt auf das Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz (HFKG) Verfahren der institutionellen Akkreditierung und der Programmakkreditierung durch.
Im Weiteren führt die AAQ Programmakkreditierungen im Rahmen des Medizinalberufegesetzes (Aus- und Weiterbildung), des Psychologieberufegesetzes (Weiterbildung) und des Gesundheitsberufe-gesetzes (Ausbildung) und massgeschneiderte Evaluationen durch sowie Systemakkreditierungen in Deutschland und Quality Audits in Österreich.
Die Verfahren der AAQ entsprechen internationalen Standards. Um dies sicherzustellen, reflektiert die AAQ kontinuierlich die Methoden ihrer Verfahren, entwickelt diese weiter und pflegt dafür den Aus-tausch mit nationalen Interessensgruppen und ist mit Organisationen der Akkreditierung und Quali-tätssicherung des europäischen Hochschulraums vernetzt.
Grundsätze
Die AAQ fördert durch innovative und zielorientierte Methoden die Qualitätssicherung und -entwicklung an Hochschulen.
Die AAQ versteht sich als externe Partnerin in der Qualitätssicherung und -entwicklung.
Die AAQ respektiert die Autonomie der Hochschulen, die Diversität der Disziplinen und Institutionen sowie die kulturelle und sprachliche Vielfalt.
Die AAQ ist unabhängig, arbeitet mit international anerkannten Methoden, nutzt für die Umsetzung ihres Auftrages ein breites Netzwerk und verfügt über langjährige Expertise.
Strategische Ziele
1 Die AAQ stärkt ihre Position als unabhängige und agile Agentur in der Schweiz und im Ausland. Sie hat ein klares Profil in allen Tätigkeitsbereichen.
2 Die AAQ handelt als nachhaltige Organisation. Sie erschliesst internes und externes Wissen und reflektiert ihr Handeln kontinuierlich.
3 Die AAQ betreibt eine aktive und transparente Kommunikation.
4 Die AAQ pflegt eine kooperative Arbeitskultur und fördert die Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.