Organisation der AAQ
Akkreditierungsrat
Der Schweizerische Akkreditierungsrat ist das Aufsichtsorgan der AAQ und fungiert als ihr Exekutivausschuss und Aufsichtsrat. Die Aufgaben des Akkreditierungsrats sind im Organisationsreglement definiert.
Geschäftsstelle Akkreditierungsrat
Die AAQ führt die Geschäftsstelle des Akkreditierungsrates und unterstützt diesen administrativ.
Kommission AAQ
Die Kommission AAQ ist die Entscheidungsinstanz der AAQ in Verfahren die nicht durch das Hochschulförderungs- und koordinationsgesetz (HFKG) geregelt sind – namentlich in Quality Audits nach der österreichischen Gesetzgebung (HS-QSG). Die Kommission AAQ ernennt die Mitglieder der Überprüfungskommission.
- Dr. Markus Hodel, Präsident
- Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann, Vize-Präsidentin
- Prof. Dr. Martine Rahier, Vize-Präsidentin
- Prof. Dr. Jean-Philippe Ansermet
- Francesco Bee
- Prof. Dr. Katharina Boele-Woelki
- Prof. Dr. Xavier Bouvier
- Carla Duss
- Maria Kelo
- Dr. René Lenggenhager
- Prof. Dr. Christine Musselin
- Prof. Dr. Alberto Piatti
- Prof. Dr. Gabriele Siegert
- Prof. Dr. Anita Tabacco
- Prof. Dr. Jean-Robert Tyran
Überprüfungskommission
Die Überprüfungskommission beurteilt Beschwerden und Einsprüche von unmittelbar vom Verfahren betroffenen Bildungseinrichtungen im Rahmen von Qualitätssicherungsverfahren der AAQ.
Beschwerde
Beschwerden über die Arbeit der AAQ können jederzeit und formlos als Aufsichtsbeschwerden bei der Überprüfungskommission der AAQ eingereicht werden, gemäss Artikel 22 Absatz 2 HFKG. Der Kontakt erfolgt über den Akkreditierungsrat.
Einspruch
Im Rahmen von Quality Audits nach der österreichischen Gesetzgebung (HS-QSG) können Einsprüche gegen Zertifizierungsentscheidungen eingelegt werden.
Die Überprüfungskommission verfasst eine Stellungnahme zur Beschwerde oder zum Einspruch, die von der Kommission AAQ in der nächsten Sitzung abschliessend behandelt wird.
- Prof. em. Dr. iur. Paul Richli
- Dr. Dora Fitzli
- Dr. Achim Hopbach