The Shape of Things to Come, geschrieben 1933 vom britischen Autor H.G. Wells, ist ein grundlegender Roman des Science-Fiction-Genres. Die behandelten Themen und Geschichten antizipieren auf erstaunliche Weise die epochalen Veränderungen, die die Welt in den folgenden Jahrzehnten prägen sollten.
In Anlehnung an die Vorstellungskraft der Science-Fiction, die zukünftige Szenarien entwirft, schlägt der AAQ Day 2025 ein spekulatives Experiment vor, das von einer Projektion in die Zukunft ausgeht, um das Verständnis der Gegenwart zu schärfen.
Die Konferenz beginnt mit einer zentralen Frage: Wie wird die Zukunft der Qualitätssicherung im Hochschulbereich in den kommenden Jahrzehnten aussehen? Und vor allem, wird sie überhaupt noch benötigt? Oder wird sie als veraltetes Paradigma verschwinden, das durch neue soziale, technologische und wirtschaftliche Strukturen ersetzt werden wird?
Ausgehend von dieser Frage lädt der AAQ Day 2025 die Referenten dazu ein, die grundlegenden Themen zu skizzieren, die für die Qualitätssicherung der Zukunft (und der Gegenwart) relevant erscheinen.
Klimawandel, Künstliche Intelligenz, europäische und globale Entwicklungen, neue Formen des Lehrens und Lernens, wissenschaftliche Integrität – die Hochschulwelt steht vor grossen Chancen und Herausforderungen. Welchen Stellenwert wird die Qualitätssicherung in den kommenden Jahren einnehmen? Welche Rolle kann sie spielen, um Hochschulen durch die radikalen Veränderungen zu begleiten?
Die Anmeldefrist ist abgelaufen – eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.